Die IFA 2025 ist zu Ende gegangen, und ThundeRobot hat mit einer Vielzahl von Innovationen im Bereich Gaming-Hardware und umfassenden All-in-One-Lösungen glänzt. Als prominente Maker-Marke des Haier Gaming-Ökosystems stand das Unternehmen dank seiner technologischen Innovationen und Produktstärke im Mittelpunkt der Messe und erntete breite Anerkennung vom Publikum, was einen erfolgreichen Abschluss des Messebesuchs bedeutete.

Großer Andrang im Gaming-Laptop-Bereich KI verbessert das Spielerlebnis

Der Hunt Blade S Ultra, einer der ersten weltweit mit dem AMD R9 9850HX Prozessor, erreicht dank der Zen-5-Architektur und des „Ice Wing“-Kühlsystems eine Systemleistung von 200 W bei einer Geräuschentwicklung von nur 43 dB. Ein Besucher, der vor Ort „Cyberpunk 2077“ testete, sagte: „Selbst bei hohen Grafikeinstellungen wurde das Gehäuse kaum spürbar warm, und die Lüfter waren deutlich leiser als bei meinem aktuellen Laptop. Auch nach langen Spielesessions war es nicht störend.“

Der Dawn 16S Ultra überzeugte ebenfalls mit seiner „Kombination aus Leistung und stylischem Design“. Ausgestattet mit dem Intel Core Ultra 7 255HX Prozessor, verbessert die Triple-Computing-Architektur „CPU+GPU+NPU“ die KI-Anwendungserfahrung, während die ED-Elektrophorese-Oberfläche in Kombination mit dem „Starry Glaze White“-Design für ein herausragendes Finish sorgt. Eine Spielerin schwärmte: „Unglaublich, dass Gaming-Laptops so raffiniert sein können. Das weiße Gehäuse ist einzigartig, und beim Testen von Stable Diffusion waren die Reaktionszeiten blitzschnell – perfekt für meine Arbeits- und Freizeitbedürfnisse.“

Auch die beiden Bestseller-Flagship-KI-Gaming-Laptops ZERO 18 und Dawn 16 Pro fanden großen Anklang. Der ZERO 18 mit einem 24-Kern/32-Thread i9-Prozessor und einem 18-Zoll-2,5K-240Hz-ACR-entspiegelten Display bietet durch seine High-End-Hardware ein reibungsloses Spielerlebnis. Der Dawn 16 Pro, ausgestattet mit einem Intel Core Ultra Prozessor, erreicht eine KI-Spitzenrechenleistung von 36 TOPS (Total Performance across Platform) und unterstützt einen 180°-Öffnungswinkel, was hohe Leistung mit Flexibilität verbindet und so die Kernbedürfnisse verschiedener Spieler abdeckt.

Mehrere Peripheriegeräte feiern Premiere Innovatives Design erntet Lob

ThundeRobot stellte auf der IFA mehrere neue Produkte vor, die das Gaming-Peripherie-Ökosystem weiter vervollständigen. Die SWORD 68 Optical Switch Keyboard ist mit denselben Razer 3rd Gen RT Optical Switches ausgestattet und für die Spielgewohnheiten von FPS-Profi- und technikorientierten Spielern konzipiert, was schnelles Auslösen und präzises Ansprechen gewährleistet. Die MLX Dual Mode Mouse zeichnet sich durch ein ultraleichtes Design von nur 39g aus, kombiniert mit hochwertigen Sensoren und Chips, und eignet sich für kleine und mittlere Hände, was den Spielern ein leichtes und stabiles Handling bietet. Der F1 Controller bietet erstmals einen stufenlos einstellbaren Mikroschalter-Trigger und ein Steck-Mikroschalter-Design. Verschiedene Trigger-Stufen passen sich unterschiedlichen Spielen an, und das Steckdesign erleichtert den Austausch von Komponenten, was durch die hohe Modularität die Präzision der Steuerung erhöht.

Die verschiedenen Peripheriegeräte lösten eine Welle der Begeisterung aus. Die G5 PRO MAX V2 mit Full Optical Technology ließ einen Tester sagen: „Die Steuerungspräzision ist extrem hoch. In Rennspielen kann ich Gas und Bremse präzise kontrollieren, und die Hot-Swap-Thumbsticks sind sehr praktisch.“ Auch das kreative Design der KT84 Smart Dual Screen Mechanical Keyboard zog viele Besucher an. Ein Kommentar: „Das Dual-Screen-Design ist neuartig, und man kann die angezeigten Inhalte anpassen – das vereint Optik und Praktikabilität.“

Erkennung kundenspezifischer Bedürfnisse Erweiterung der Ökosystem-Matrix

ThundeRobot erkennt die vielfältigen Bedürfnisse der Nutzer und entwickelt aktiv neue interaktive Produktkategorien. Die AURA AI Brille kann mit intelligenten Endgeräten verbunden werden, unterstützt KI-Großmodelle und fungiert als persönlicher Assistent des Nutzers. Die integrierte 12-Megapixel-HD-Kamera ermöglicht es Nutzern, jederzeit und überall Momente aus der First-Person-Perspektive festzuhalten. Im Bereich Desktop-PCs bietet ThundeRobot maßgeschneiderte Komplettlösungen basierend auf Kundenanforderungen – von der Hardwarekonfiguration bis zur Funktionsoptimierung, um so die Nutzungsszenarien verschiedener Anwender umfassend abzudecken.

All-in-One-Gaming-Ökosystem-Erlebnis

Gestützt auf die globalen Ressourcen von Haier, hat ThundeRobot eine vollständige „F&E – Serienproduktion – Vertriebskanäle“-Kette aufgebaut, die professionelle Gaming-Ökosystem-Produkte von Laptops über Desktops und Monitore bis hin zu Peripheriegeräten und Gaming-Zubehör abdeckt und regionalisierte, maßgeschneiderte Betriebsabläufe verfolgt. Ein vor Ort anwesender Partner sagte: „ThundeRobots vollständige Wertschöpfungskette ist hocheffizient, kann schnell auf Marktanforderungen reagieren, und die regionalisierte Anpassung passt auch zu den lokalen Nutzern – das macht die Zusammenarbeit sehr vertrauensvoll.“ Die Tatsache, dass die Produkte in 45 Ländern erhältlich sind, über 7 internationale Marketingzentren und 18 große E-Commerce-Plattformen vertrieben werden, unterstreicht die Markenstärke weiter. Ein Händler merkte an: „Das ausgereifte globale Vertriebsnetz bietet uns Planungssicherheit für unsere Zusammenarbeit.“

Auf der IFA 2025 zog ThundeRobot viel Aufmerksamkeit auf sich. Künftig wird ThundeRobot weiterhin neue Marktchancen erkunden, die Lokalisierungsfähigkeiten seiner Dienstleistungen stärken und so langfristigen Wert für globale Gaming-Nutzer und die Branche schaffen.